Sie sind hier: Home » Unsere Ziele » Baugebiete
Was wird aus den Versprechen?
Bürgermeister Gerst "verspricht" nun schon seit Jahren die Erschließung des Baugebiet "Bettelweg". W A N N wird dieses Versprechen Wirklichkeit? Lesen Sie selbst die unzähligen Veröffentlichungen ...
weitere Baugebiete ...
05.09.2016: Ein Blick in die Zukunft... Wie kann/wird sich Kemmern bis 2028 entwickeln. Lesen Sie hierzu eine Demographievorschau für Kemmern aus dem Hause der Bayerischen Staatsregierung, Landesamt für Statistik (Herausgegeben im April 2016) ... HIER ÖFFNEN
Mit der Erschließung zusätzlicher Baugebiete kann dieser Trend deutlich verbessert werden! Was spricht noch für die Ausweisung von Baugebieten:
- historisch günstige Zinsen! Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik waren die Zinsen auf diesem historischen Tiefstand. Zinsgarantien von 30 Jahren erhalten Häuslebauer aktuell unter 2,5% effektiver Jahreszins pro Jahr.
- LAGE - LAGE - LAGE: die Basis für eine solide Standortwahl. Kein Durchgangsverkehr, hervorragende Anbindung an BAB 73, ICE-Bahnhof Bamberg und Lichtenfels, BAB 70, Metropolregion Nürnberg-Bamberg, Sitz namhafter Unternehmen in unmittelbarer Nähe...
- Sicherung der Infrastruktur für Kemmern (Nahversorgung, Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Schule, Kindergarten, etc.)
- Erhöhung der gemeindlichen Einnahmen! Leben mehr Bürger in einem Ort, führt dies automatisch zu steigenden Einnahmen für eine Gemeinde ... Damit kann sich Kemmern auch die notwendigen Investitionen "leisten"!
- externe Erschließungsträger können einer Gemeinde die notwendigen "Arbeiten" abnehmen. Bürgermeister Gerst argumentiert immer mit immensen Kosten (8 Mio. Euro) für die Erschließung des Baugebiet "Bettelweg". Woher hat er diese Zahlen? Wer hat diese Zahlen am Ende des Tages zu bezahlen?
Im Baugebiet "Bettelweg" stehen rund 100 Baurechte zur Verfügung. Somit könnten Kemmerner Bürgerinnen und Bürger sich in Kemmern ansiedeln und müssen nicht in Nachbargemeinden umziehen! Weiterhin kann Kemmern in einem überschaubarem Zeitraum um rund 200 Neubürgerinnen und Bürger wachsen.
21.03.2015: FT Bamberg vom 21.03.2015 Seite 19 Landkreis Bamberg. In Gundelsheim gibt es mehr Platz für Häuslebauer. Für die rund 37 Baurechte haben 70 Familien Interesse gezeigt und haben Ihre Vorstellungen der Gemeinde dargestellt.
Warum tut sich in Kemmern nichts. Die Baulandpreise in Gundelsheim liegen auf vergleichbarem Niveau. Auch hier zeigt sich, dass Nachfrage vorhanden ist. Warum bleibt unser Bürgermeister mit der Verwaltung hier weiterhin inaktiv - zumindest wird die Bevölkerung nicht informiert.
18.12.2014: Im Jahresrückblick des Bürgermeister (letzte Gemeinderatsitzung im Jahre 2014) fügt Herr Gerst an, dass die Erschließung des Bettelweg ein wichtiges Ziel für 2015 ist.
27.11.2014: Im Rahmen der Bürgerversammlung bestätigt Bürgermeister Gerst, dass die Gemeinde an der Erschließung neuer Baugebiete wie Bettelweg intensiv arbeitet.
Wir - Zukunft für Kemmern - hatten es ganz oben auf unseren Zielen! Im Wahlprogramm der CSU ist zu lesen ...zusätzlich zu den über 100 Baulücken ein weiteres Baugebiet zu erschließen ... auch UBB möchte neue Bauplätze erschließen.... (soweit die Pläne).
Einwohnerentwicklung in Kemmern
|
2002
|
2608
|
1
|
2003
|
2586
|
-22
|
2004
|
2586
|
0
|
2005
|
2597
|
11
|
2006
|
2592
|
-5
|
2007
|
2554
|
-38
|
2008
|
2578
|
24
|
2009
|
2597
|
19
|
2010
|
2578
|
-19
|
2011
|
2550
|
-28
|
2012
|
2560
|
10
|
2013
|
2544
|
-16
|
2014
|
2529
|
-15
|
2015
|
2595
|
66
|
2016
|
2551
|
-44
|
2017
|
2554
|
3
|
2018
|
2561
|
7
|
2019
|
2533
|
-28
|
2020
|
2661 (Quelle Gemeinde Kemmern)
|
|
Zahlen - Daten - Fakten
|
2000
|
10
|
8
|
2007
|
3
|
3
|
2008
|
0
|
4
|
2009
|
1
|
0
|
2010
|
5
|
2
|
2011
|
6
|
6
|
2012
|
4
|
3
|
2013
|
5
|
3
|
2014
|
4
|
3
|
2015
|
6
|
5
|
2016
|
1
|
5
|
2017
|
4
|
3
|
2018
|
|
|
2019
|
|
|
2020
|
|
|